MOTORSPORT
Die Race Academy bot außergewöhnlich perfekte Organisation, eine sehr sympathische und charmante Truppe rund um Chefin Maudie Veenstra, sowie besonders kompetente und engagierte Instruktoren. Hier wurden nicht nur sportliches Fahren, sondern konkret die Grundlagen des echten Rennsports vermittelt. Freies Fahrvergnügen inklusive Transponderaufzeichnungen sorgten für uneingeschränkten Spaß am Lernen.
Leider wird die Race Academy nicht mehr von BMW unterstützt, so dass aktuell keine BMW-Leihmotorräder mehr zur Verfügung stehen.
2019 entstand die RSE Racing School Europe/Troy Corser, (Veranstaltungspartner von Speer Racing) inklusive BMW-Sponsoring und gewohntem Streckenangebot.
20.–21. Juni 2018

Juni 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos 6/2018: ©Sportfoto Trescher
21. Juni 2016

Foto: © Sportfoto Trescher
Juni 2016
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos 2016 (Nr. 15): ©Sportfoto Trescher

Foto: © Reinhold Trescher
24. Juni 2015 | Fotos: © Sportfoto-Trescher.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Foto: © Bernd Schweigert
25. Juni 2015 | Fotos: © speedmotopics.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die nachfolgenden, professionellen Fotos bis einschl. 2014 vom LUK, Baden Driving Center wurden mir freundlicherweise von Jonathan Sauer (© www.PIXELrace.de) zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
14. Juli 2014

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23+24. Juni 2014

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30. August 2013

August 2013
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
September 2012

30. Juni 2013

![]() |
![]() |
Mai 2013
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2012

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mai 2012

Mai 2012

Mai 2012

Mai 2012
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2011

Juli 2011

Rettet die Blümchen!
Wie aktuelle, EU-weite Untersuchungen eindeutig belegen, zeigen sich auf dem Gelände des LUK, Baden-Baden besonders üppige Blümchenverbände in opulenten, lebensnahen Formen. Verschiedene, unabhängige Gutachter berichten von farbenprächtigen Populationen direkt an der Rennstrecke. »Sensationell!« und: »Es gibt Grund zur Hoffnung!« waren die eindeutigen Kommentare der ausgewiesenen Blümchenforscher. ( )
Der Grund für die Rückkehr der Blümchen scheint eindeutig im Entwicklungsprogramm des TeamMotoBike zur Förderung der Kurvengeschwindigkeiten von Motorradfahrern zu liegen, die bisher bei sehr passiver Fahrweise gerne zum Blümchenpflücken in Kurven neigten.
Durch forciertes Durchfahren einer Kurve wird diese Unart schnell und sicher unterbunden und so die nachhaltige Grundlage für eine zukünftige, prächtige und farbenfrohe Blümchen-verbreitung geschaffen. Die Initiatoren bitten deswegen jeden Motorradfahrer, seinen Teil zur Aktion beizutragen: Schon eine geringe Erhöhung der Kurvengeschwindigkeit kann Blümchen retten! Machen Sie mit: »Rettet die Blümchen vor Ihren Pflückern!«
Juli 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ganz herzlichen Dank an Jonathan Sauer | www.PXELrace.de für die erneute Erlaubnis, seine Fotos hier zu veröffentlichen.
Mai 2011

Mai 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
September 2010

©Fotos: PIXELrace, Jonathan Sauer
FOTOS | FAHRTEN | MOTORSPORT | DATEN | KONTAKT